Grünreich
  • Home – Grünreich
    • Home – Grünreich
  • Gartenakademie
    • Grünreichs Gartenakademie
    • Online-Workshops
    • Webinare
    • Kostenlose Videokurse
    • Gartencoaching
  • Gartentherapie
    • Was ist Gartentherapie
    • Fortbildung Betreuungskraft
    • Therapiegärten
    • Sinnesgarten
  • Leistungen
    • Gartenberatung
    • Online-Pflanzplanung
    • Gärten für die Seele
    • Gartenvorträge
  • Portfolio
    • Referenzen
    • Vita
  • Blog
  • Kontakt
MENU

BLOG

  • Home
  • Blog

Ein Kinderbeet anlegen

3. Januar 2021 | By Brigitte Hölscher, Allgemein

Ein Kinderbeet anlegen ist heute für viele Familien mit einem Garten, ein Bedürfnis.

Sie möchten ihren Kindern vermitteln, dass es noch etwas anderes gibt als reines Konsumieren.

Der Trend zum Selbermachen bzw. selber ernten ist bei Eltern mit Kindern inzwischen angekommen. Es wird Wert darauf gelegt Kindern zu vermitteln woher die Karotte im Supermarkt kommt und wie die Kartoffeln aus dem Hofladen, entstehen.

Wie geht das das mit dem Gemüseanbau? Was braucht man und vor allem wieviel Arbeit steckt in der Tomate bis sie auf den Tisch kommt?

Kindern beizubringen wie die Natur funktioniert um ihnen klar zu machen, dass man Pflanzen und Lebewesen mit Achtung und Respekt behandeln sollte und sie nicht achtlos in die Mülltonne zu schmeißen wenn sie nicht perfekt aussehen, ist heute vielen Müttern und Vätern ein wichtig.

Ein Kinderbeet anlegen ist keine große Kunst und es bedarf einiger weniger Materialien

READ MORE

Mulchen – Der Trick für den pflegeleichten Garten

6. November 2020 | By Brigitte Hölscher, Allgemein

Mulchen - Der Trick für den pflegeleichten Garten

Was bedeutet Mulchen?

Mulchen bedeutet Beetflächen, auf denen kein Bewuchs vorhanden ist bzw. auf denen die nackte Erde zu sehen ist, mit einem Material zu bedecken. Dieses Material kann organisch oder auch mineralisch sein. Die verschiedenen Materialien stelle ich weiter unten im Einzelnen noch vor. Je nachdem um was für ein Beet es sich handelt empfehlen sich unterschiedliche Materialien.

Definition Mulchen nach Wikipedia

Als Mulchen oder Schlegeln wird in Gartenbau und Landwirtschaft das klein- oder großflächige Bedecken des Bodens mit unverrotteten organischen Materialien bezeichnet. Quelle: Wikipedia

 

Weiterlesen
READ MORE

Blumenzwiebeln richtig pflanzen – Meine Profi Tipps

1. September 2020 | By Brigitte Hölscher, Bepflanzung Stauden & Gehölze
weißblühende Blumenzwiebln unter Bäumen

Blumenzwiebeln schmücken den winterlichen Garten

Wer sich schon früh im Jahr an den zarten Blüten der Schneeglöckchen und Winterlinge erfreuen will muss sich schon im Spätsommer Gedanken machen, mit welchen Blumenzwiebeln er im kommenden Frühjahr seinen Garten schmücken will.

Blumenzwiebeln gibt es in so breiter Fülle, das es eine echte Herausforderung ist, sich zu entscheiden welche es konkret werden sollen.

Weiterlesen
READ MORE

Hochbeete für Senioren

22. August 2020 | By Brigitte Hölscher, Allgemein


Hochbeete für Senioren

Hochbeete für Senioren sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Das liegt sicher daran, dass sie der Volkskrankheit Rückenschmerzen Rechnung tragen. Das gebückte Arbeiten am Bodenbeet ist für Menschen, die Rückenprobleme haben häufig nicht zu bewerkstelligen. Am Hochbeet kann man ganz bequem im Stehen arbeiten. Außerdem haben Hochbeete eine überschaubare Anbaufläche, die sich mit relativ wenig Arbeit unkrautfrei halten lässt.

Weiterlesen
READ MORE

Die verschiedenen Beetformen im Garten

31. Juli 2020 | By Brigitte Hölscher, Allgemein


Die verschiedenen Beetformen im Garten


Bodenbeet, Hochbeet oder Rahmenbeet welche Beetform passt zu dir?

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Beetformen im Garten, alle haben ihre Vor- und Nachteile.

In diesem Beitrag stelle ich dir die verschiedenen Varianten vor, beschreibe wie sie angelegt werden und was an ihnen gut ist und was vielleicht negativ zu Buche schlägt.

Ich werde folgende Beetformen vorstellen

  • Bodenbeet
  • Rahmenbeet
  • Hochbeet

Neben diesen drei Beetformen gibt es noch das Hügelbeet und das Sitzbeet, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen werden.

Weiterlesen
READ MORE

Schwarze Johannisbeeren

20. Juli 2020 | By Brigitte Hölscher, Gartenküche,Obst und Gemüse aus dem Garten


Schwarze Johannisbeeren verarbeiten

Schwarze Johannisbeeren im Juli ernten

Wir haben den 20. Juli und meine schwarzen Johannisbeeren sind reif. Zwei Hochstämme habe ich.

Den einen habe ich dieses Jahr umgesetzt, er stand unter meiner gelben Pflaume und wurde zu sehr bedrängt. Wenn die Pflaumen anfangen zu reifen, hängen die Äste immer stärker runter und das war für die Johannisbeere zu eng.

Geschnitten hatte ich sie im letzten Jahr nach der Ernte. Umgepflanzt habe ich sie im April in der trocknen Zeit, sie hat es aber ganz gut überstanden. Allzu üppig ist die Ernte dieses Jahr aber nicht.

Die andere habe ich letztes Jahr vergessen zu schneiden und so ist sie dieses Jahr etwas aus der Form geraten, was für das Ernten lästig ist.

Unter die Johannisbeere hatte ich im letzten Jahr echten Wermut (Artemisia absinthum)gesetzt. Zugegebenermaßen hatte ich den völlig unterschätze was die Höhe angeht. Er ist gut 1,2m hoch geworden, wofür unter dem Hochstämmchen natürlich kein Platz ist also ist er umgekippt. Ich habe ihn jetzt runtergeschnitten und die Blätter getrocknet.

Gestern habe ich nun angefangen diesen Hochstamm abzuernten. Er hängt üppig voll mit richtig großen Beeren und weil Sonntag war habe ich einen super leckeren Kuchen gebacken.

Weiterlesen
READ MORE

Pflanzenjauche

6. Juli 2020 | By Brigitte Hölscher, Allgemein


Pflanzenjauche

In diesem Artikel erfährst du wie du eine Pflanzenjauche selber herstellen kannst.

Pflanzenjauche & Brühe

Pflanzenjauchen und Brühen sind eine umweltschonende und kostengünstige Möglichkeit das Wachstum zu unterstützen und die Ausbreitung von Schädlingen im Garten im Rahmen zu halten.

Grundsätzlich sind die Jauchen zur Düngung und die Brühen für den Pflanzenschutz einzusetzen.

Weiterlesen
READ MORE

Die Rosen in meinem Garten

15. Juni 2020 | By Brigitte Hölscher, Allgemein
Verschiendene Rosen auf Travertinteller

Die Vielfalt der Rosen

Jetzt Anfang Juni blüht es recht üppig in  meinem Garten. Mit den Jahren habe ich eine ganze Reihe Rosen zusammen getragen. Wobei der Focus auf Strauchrosen liegt. Meine Auswahlkriterien sind mehrfache Blüte und Duft.

Strauchrosen

Strauchrosen sind für mich so gut weil sie zum einen Höhe in die Beete bringen und zum anderen Sichtschutz bieten. Die obligaten Sichtschutzwände sind mir optisch ein Graus. Klar man kann sie beranken aber ich mag diesen Wandcharakter nicht. Strauchrosen können  2-3 m hoch werden und sind im Sommer komplett blickdicht. Dazu blühen sie auch noch, meine Sorten sehr üppig und das den ganzen Sommer.

In diesem Jahr haben sie so viele Blüten angesetzt, dass manche Zweige sich zum Boden  und drohen zu brechen.

Strauchrose Westerland in Blüte
Rosen_Strauchrose Fantin Latour

Rose Ghislane de Feligonde

Ghislane de Feligonde ist eine von ihnen. Sie wurde 1916 von Turbat gezüchtet.

Die Knospen sind aprico-orange Farben, im Aufblühen gehen sich kräftiges Aprico-Gelb über um dann in creme Tönen zu verblühen. Die mittelgroßen, gefüllten Blüten sitzen in Büscheln an einem Stil. Hier wird klar, dass Ghislane von der Multiflora Rose abstammt.

Die Blüten sind im Durchschnitt zwischen 3-5 Zentimeter groß und haben zwischen 20 und 39 Blütenblätter. Sie haben einen leichten Duft.

Ghislane punktet zum einen durch ihre üppige Blüte, die durch den ganzen leuchtet aber auch durch ihre robuste Gesundheit. Die Blätter sind kräftig und sehr gesund. Ich habe noch keinen Rost oder Mehltau an ihnen gehabt. Den Winter übersteht sie ohne Frostschäden.

Ich habe sie bei mir als Hecke gepflanzt um die Sicht auf den Nachbargarten zu verdecken. Alle 2 Jahre schneide ich sie kräftig zurück. Sie hat einen bogig-überhängen Wuchs und wenn sie zu hoch wird, biegen sich die Zweige wegen der Blütenvielfalt bis zum Boden.

Einzelblüte Ghislane de Feligonde

Webinar: Die Rose - Königin der Blüten

Die Rose wird als Heil- & Liebespflanze vorgestellt und als kulinarisches Erlebnis präsentiert.

Mehr erfahren
Weiterlesen
READ MORE

Der Garten der Ölmühle Solling

5. Juni 2020 | By Brigitte Hölscher, Gärten - besichtigt
Amphitheater der Ölmühle Solling

Ein gelungenes Beispiel für einen pflegeleichten Garten am trockenen Standort

Öhlmühle Solling

Auf  meinem Kurzurlaub an der Weser bin ich auf die Ölmühle Solling gestoßen. Sie liegt ein paar Kilometer entfernt von Höxter.

Vom Parkplatz aus kommt man direkt in einen wirklich schön angelegten Schaugarten.

Linker Hand ist ein Rondel mit mehreren Hochbeeten, in denen verschiedene Pflanzen wachsen, die zur Ölgewinnung genutzt werden können. Die Hochbeete aus Holz sind im Kreis angeordnet. In der Mitte des Kreises ist eine Wasserzapfstelle eingebaut.

Weiterlesen
READ MORE

Bodendecker

24. April 2020 | By Brigitte Hölscher, Bepflanzung Stauden & Gehölze

Bodendecker sind wertvolle Helfer für den pflegeleichten Garten

Bodendecker sollte es in jedem Staudenbeeteet geben. Wer sich einen pflegeleichten Garten wünscht kommt ohne sie nicht aus.

 

Teppich aus Federnelke

Federnelken bilden breite Teppiche

Was sind Bodendecker?

Bodendecker sind Pflanzen, die in die Breite wachsen und weniger in die Höhe. Es können Stauden, Gräser oder auch Gehölze sein.

Bekannte bodendeckende Gehölze sind zum Beispiel: Immergrünes Geißblatt oder Fingerstrauch Goldteppich. Unter den Mispeln gibt es auch verschiedene Sorten, die bodendeckend wachsen und z.T. sogar immergrün sind.

Hier soll es um bodendeckende Stauden gehen. Sie stehen uns in großer Auswahl zur Verfügung.

Es spielt also keine Rolle um was für einen Standort es geht, man findet immer einen passenden Bodendecker.

Wofür braucht man Bodendecker?

Weiterlesen
READ MORE
Nächste Seite »
123›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bepflanzung Stauden & Gehölze
  • Gärten – besichtigt
  • Gartenküche
  • Gartentherapie
    • Gartentherapeutische Programme
    • Pflanzen
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Mein Gartentagebuch
  • Obst und Gemüse aus dem Garten
  • Sinnesgarten – Gestaltung
  • Unterwegs mit dem Wohnmobil
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melde dich an, wir freuen uns auf dich

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kontaktdaten

Grünreich
Brigitte Hölscher

Dorfstraße 10
23909 Römnitz

04541 - 87 999 14

info@gruenreich.de

Neueste Beiträge
  • Ein Kinderbeet anlegen 3. Januar 2021
  • Mulchen – Der Trick für den pflegeleichten Garten 6. November 2020
  • Blumenzwiebeln richtig pflanzen – Meine Profi Tipps 1. September 2020

  • Home – Grünreich
    • Home – Grünreich
  • Gartenakademie
    • Grünreichs Gartenakademie
    • Online-Workshops
    • Webinare
    • Kostenlose Videokurse
    • Gartencoaching
  • Gartentherapie
    • Was ist Gartentherapie
    • Fortbildung Betreuungskraft
    • Therapiegärten
    • Sinnesgarten
  • Leistungen
    • Gartenberatung
    • Online-Pflanzplanung
    • Gärten für die Seele
    • Gartenvorträge
  • Portfolio
    • Referenzen
    • Vita
  • Blog
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein