Grünreich
  • Home – Grünreich
    • Home – Grünreich
  • Gartenakademie
    • Grünreichs Gartenakademie
    • Online-Workshops
    • Webinare
    • Kostenlose Videokurse
    • Gartencoaching
  • Gartentherapie
    • Was ist Gartentherapie
    • Fortbildung Betreuungskraft
    • Therapiegärten
    • Sinnesgarten
  • Leistungen
    • Gartenberatung
    • Online-Pflanzplanung
    • Gärten für die Seele
    • Gartenvorträge
  • Portfolio
    • Referenzen
    • Vita
  • Blog
  • Kontakt
MENU

DIY Lauchzwiebel-Salz

  • Home
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • DIY Lauchzwiebel-Salz

DIY Lauchzwiebel-Salz

19. Dezember 2018 | By Brigitte Hölscher, Kräuter & Heilpflanzen
Inhalte Verbergen
1 Hier kommt noch ein Rezept, dass sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignet: DIY Lauchzwiebel-Salz
1.1 Zutaten DIY Lauchzwiebel-Salz
1.2 Zubereitung Lauchzwiebel-Salz:

Hier kommt noch ein Rezept, dass sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignet: DIY Lauchzwiebel-Salz

Dieses DIY Lauchzwiebel-Salz bietet sich als Projekt für die soziale Betreuung in Altenheimen an.Selbstgemachte Geschenke sind in Altenheimen sehr gefragt. Die wenigsten Bewohner sind noch in der Lage die Einrichtung selbstständig zu verlassen und so Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke für ihre Angehörigen zu kaufen.

Lauchzweibel, Salz

Zutaten Lauchzwiebel-Salz

Für das Lauchzwiebel-Salz braucht es nur wenige und dazu noch kostengünstige Zutaten.

…und Salz kann man immer gebrauchen.

Für die Verpackung eignen sich ausgediente Marmeladengläser oder auch gekaufte Gläser, wie dass  was untern auf meinem Foto zu sehen ist.

Etiketten lassen sich einfach aus dickem Packpapier schneiden oder man beschriftet das Glas direkt mit einem wasserfesten Stift (z.B. von Edding). Wer künstlerisch veranlagt ist kann noch Girlanden oder ähnliches dazu malen.

Zutaten DIY Lauchzwiebel-Salz

2-3 Lauchzwiebeln

ca. 300gr Salz – ob Meersalz oder Himalayssalz oder ganz ordinäres Steinsalz ist dem persönlichen Geschmack überlassen

Brettchen

Messer

weite Schale

Glas

Zubereitung Lauchzwiebel-Salz:

Man schneidet die Lauchzwiebeln in feine Ringe und mischt Sie mit dem Salz. Diese Mischung lässt man ein paar Tage offen stehen. Mindestens 1x pro Tag sollte man die Mischung durchrühren.

Da Salz hydrophob ist, das heisst es zieht Wasser an, trocknet es die feingeschnittene Lauchzwiebel ohne weiteres Zutun.

Man kann die Schüssel auch auf die Heizung stellen, dann trocknet der Lauch schneller. Ich habe einen Kaminofen, da hat es nur 1,5 Tage gedauert bis es richtig trocken war.

Ist das Salz beim Trocknen klumpig geworden kann man die fertige Mischung noch mal durch den Blitzhacker jagen und dann in ein schönes verschließbares Glas abfüllen.

Eine alternativer Herstellungsweise für das Salz ist es die Lauchzwiebeln in feine Ringe zu schneiden und sie dann zu trocknen. Zum Beispiel bei 50 ° im Backofen oder wenn vorhanden im Dörrapparat. Den trockenen Lauch mischt man dann mit Salz.

Meiner Erfahrung nach ist der Geschmack des fertigen Salzes aber internsiver, wenn man die 1. Herstellungsvariante macht.

 

Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema Kräutersalz selber machen: https://www.gruenreich.de/category/kraeuter-heilpflanzen/

fertiges Lauchzwiebel-Salz

Lauchzwiebel-Salz im Glas

Aktivierungsangebot|Beschäftigungsangebot|Betreuungsangebot|Soziale Betreuung
PREVIOUS POST
NEXT POST

Leave a Comment Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

  • Allgemein
  • Bepflanzung Stauden & Gehölze
  • Gärten – besichtigt
  • Gartenküche
  • Gartentherapie
    • Gartentherapeutische Programme
    • Pflanzen
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Mein Gartentagebuch
  • Obst und Gemüse aus dem Garten
  • Sinnesgarten – Gestaltung
  • Unterwegs mit dem Wohnmobil
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melde dich an, wir freuen uns auf dich

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kontaktdaten

Grünreich
Brigitte Hölscher

Dorfstraße 10
23909 Römnitz

04541 - 87 999 14

info@gruenreich.de

Neueste Beiträge
  • Hochbeet bepflanzen – Das Salatbeet 19. Januar 2021
  • Ein Kinderbeet anlegen 3. Januar 2021
  • Mulchen – Der Trick für den pflegeleichten Garten 6. November 2020
Jetzt zum Newsletter anmelden
Newsletter Anmeldung Grünreich

  • Home – Grünreich
    • Home – Grünreich
  • Gartenakademie
    • Grünreichs Gartenakademie
    • Online-Workshops
    • Webinare
    • Kostenlose Videokurse
    • Gartencoaching
  • Gartentherapie
    • Was ist Gartentherapie
    • Fortbildung Betreuungskraft
    • Therapiegärten
    • Sinnesgarten
  • Leistungen
    • Gartenberatung
    • Online-Pflanzplanung
    • Gärten für die Seele
    • Gartenvorträge
  • Portfolio
    • Referenzen
    • Vita
  • Blog
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein