Gartenarbeiten im November
Die Pflanzen haben inzwischen das Wachstum eingestellt. Die Blätter rieseln von den Bäumen, die Stauden werden langsam immer welker und die Farbe weicht aus den Beeten. Trotzdem gibt es noch so einiges an Gartenarbeiten, das im November ansteht.
Das sind die wichtigsten Gartenarbeiten im November
Laub
Das allerwichtigste ist es, im November das runter gefallene Laub vom Rasen zu entfernen. Im Idealfall fährst du mit dem Rasenmäher mit Fangkorb über den Rasen, dann ist das Laub gleich schon gehäckselt und du kannst es als Mulchschicht unter Gehölzen ausbringen.
Rosen abdecken
Hast du im Frühjahr oder jetzt im Herbst Rosen neu gepflanzt, solltest du sie auf jeden Fall um die Veredelungsstellen herum abdecken. Du kannst dafür Tannenzweige verwenden, Kompost oder auch Laub. Eine Kombination aus Laub, das du mit ein paar Zweigen beschwerst, ist die Top-Lösung.
Obstbäume vor Frostspannern schützen
Hast du Probleme mit dem Frostspanner an deinen Obstbäumen, ist jetzt die Zeit, Leimringe anzubringen.
Die Weibchen dieser Gartenbewohner klettern im Herbst gerne in die Kronen der Obstbäume und legen dort ihre Eier ab; durch die Leimringe wird dies verhindert.
Kübelpflanzen in Sicherheit bringen
Eine der etwas lästigeren Arbeiten im November ist der Umzug von empfindlichen Kübelpflanzen wie Stechpalmen oder Schmucklilien in kühle dunkle Räume, deren Temperatur unter 10° und über 0° liegt. Hast Du keinen entsprechenden Raum, solltest Du die Kübel an einen geschützten Platz, in eine Nische oder zwischen Gehölze, stellen und sie gut einpacken. Es eignet sich Stroh aus dem Tierfutterbedarf in Kombination mit Netzen oder Luftpolsterfolie.
Kompost abdecken
Deinen Kompost solltest Du bevor er in die Winterpause geht abdecken. Dafür kannst Du Laub, Stroh, Häcksel oder auch ein Gartenflies verwenden. Unter der Abdeckung genießt er einen leichten Frostschutz und im Frühjahr sprießt nicht als erstes das Wildkraut in die Höhe.
Stauden abschneiden
Stauden wie Iris oder Hosta/Funkien solltest Du jetzt abschneiden. Haben sie erstmal Frost gekriegt, werden die Blätter matschig und das Entfernen des Laubs wird unappetitlich.
Stauden mit festen Stielen wie Astern, Phlox, Sonnenhut und Gräser kannst Du stehen lassen. Sie sorgen dafür, dass Du auch im Winter noch Struktur in Deinem Garten hast. Bei manchen Gräsern ist es sinnvoll, sie zusammenzubinden, weil sie sonst bei Sturm ihre Halme im Garten verteilen.
Stauden im Herbst teilen
Zu den klassischen Gartenarbeiten im Herbst (September, Oktober, November) gehört das Teilen von Stauden.
Es gibt drei Gründe, um Stauden zu teilen.
- Sie sind zu groß geworden
- Sie sind von Unkraut durchwachsen
- Sie sollen vermehrt werden
Wie man Stauden am besten teilt, könnt ihr in meinem Video: Stauden teilen im Herbst sehen
Diese Arbeiten solltest Du noch vor dem Frost erledigen
Wenn Du Deine Blumenzwiebeln noch nicht in der Erde hast, solltest Du das schleunigst erledigen. In den gefrorenen Boden kannst Du sie nicht mehr setzen.
Dahlien und Gladiolen solltest Du spätestens im November aus dem Boden nehmen. Kriegen sie Frost, werden sie matschig und können nicht wieder verwendet werden.
So kannst Du deine Wildtiere unterstützen
Wenn du im November noch etwas Zeit für deinen Garten übrig hast, solltest du Unterschlüpfe für verschiedene Wildtiere in deinem Garten schaffen.
Igel danken es dir, wenn du ihnen ein Winterquartier anlegst. Video: Igelhaus selber bauen
Insekten sind dir dankbar, wenn sie einen Unterschlupf in einem Insektenhotel finden. Video: Bienen in den Garten locken
Checkliste: Gartenarbeiten im November
- Laub und Fallobst vom Rasen entfernen
- Neu gepflanzte Rosen abdecken
- Obstbäume vor Frostspannern schützen
- Zwiebeln von Frühblühern setzen
- Dahlien und Gladiolen aus der Erde nehmen
- Kompost abdecken
- Laub vom Rasen entfernen.
- Stauden zurückschneiden
- Stauden teilen