
Ravioli mit Sauerkrautfüllung
Ravioli mit Sauerkrautfüllung stammen ursprünglich aus Polen und werden dort unter dem Namen Piroggen angeboten.
Ein köstliches Wintergericht mit ungewöhnlicher
Füllung
Diese Ravioli mit Sauerkrautfüllung sind ein richtig schönes Wintergericht.
Viele können sich nicht so richtig vorstellen, dass Nudeln und Sauerkraut zusammenpassen, weil wir Deutschen bei Sauerkraut an deftige Braten und Kartoffeln denken. Die Kombination aus feinem Pastateig mit dem deftigen Sauerkraut harmoniert allerdings hervorragend.
Vor kurzem hatte ich eine Freundin zu Besuch, der ich diese Ravioli serviert habe. Sie war ganz baff, dass es so richtig gut schmeckt. Also gerne mal ausprobieren und sich eines Besseren belehren lassen.

Zutaten für die Füllung
- ½ Packet Sauerkraut
- Ein wenig Speck – Menge nach Geschmack
- 1 kleine Zwiebel in Würfel geschnitten
- 1 Apfel in kleine Stücke geschnittn
- Creme Fraiche
Zubereitung der Füllung
- Die Zwieben mit dem Speck glasig anschwitzen
- Sauerkraut und Apfelstücke dazu geben
- Solange weich schmoren bis die gewünschte Konsitenz erreicht ist
- Abkühlen lassen
- Creme Fraiche nach Geschmack (1-2 El) unter das Kraut rühren
Zutaten für den Ravioliteig
- 100g feines Dinkelmehl
- 100gm Pastamehl
- 120ml Wasser
Zubereitung Ravioliteig
- Alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten.
- Achtung er darf gerne trocken sein dann lässter er sich gut durch die Nudelmaschine geben
- Teig ½ Stunde im Kühlschrank ruhen lassen

Fertigstellen der Ravioli mit Sauerkrautfüllung
- Teig mit der Nudelmaschine dünn auswalzen
- Ich habe Ravioliformen und steche mit ihnen Kreise aus
- Füllung drauf geben
- Halbzusammenklappen und ein bisschen mit Pastamehl von beiden Seiten bestäuben, damit sie nicht zusammenbacken
- In siedendem, nicht kochenden Wasser ca. 3 Minuten ziehen lassen
- In einer Pfanne mit flüssiger Butter schwenken und dann servieren
Wer mag, kann auch anstatt der Butter, Schmand oder Crème fraîche in der Pfanne schmelzen und die Ravioli darin nochmal schwenken.
Ich esse als Beilage am liebsten einen frischen Salat. Im Winter gerne Feldsalat oder Endivie.