Gärtnern macht glücklich

Gärtnern macht glücklich

Hast du schon einmal bemerkt, wie gut du dich fühlst, nachdem du eine Weile im Garten gearbeitet hast? Die frische Luft, das Rascheln der Blätter, die Erde zwischen den Fingern, das Zwitschern der Vögel – all das hat eine beruhigende Wirkung.

Gärtnern ist weit mehr als eine bloße Freizeitbeschäftigung. Es tut deiner Seele gut, trainiert deinen Körper und bietet einen Weg um Stress abzubauen. Tatsächlich gibt es sogar einen Namen für diese heilsame Wirkung: Gartentherapie.

In diesem Artikel erfährst du, warum Gärtnern so glücklich macht und wie du es gezielt für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Welche ist deine liebste Gartenarbeit

Warum macht Gärtnern glücklich?

Die positiven Effekte des Gärtners sind wissenschaftlich belegt. Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen, dass du dich nach der Gartenarbeit besser fühlst:

Glückshormone werden aktiviert: Beim Gärtnern setzt dein Körper Endorphine frei – dieselben Glückshormone, die auch beim Sport entstehen. Schon nach kurzer Zeit fühlt man sich entspannter und zufriedener.

Achtsamkeit und Entschleunigung

Im Garten zählt nur der Moment. Du konzentrierst dich ganz auf das Pflanzen, Jäten oder Gießen und kannst deinen Gedanken freien Lauf lassen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass genau das ohne weiteres Zutun ein sehr guter Stresslöser ist.

Sinnhaftigkeit

Gärtnern gibt dir das Gefühl, etwas zu erschaffen. Du siehst die direkte Auswirkung deiner Arbeit – das frisch gehackte Beet, die gerade gepflanzten Stauden oder der frisch gemähte Rasen. Sichtbare Arbeitsergebnisse bringen Selbstwertgefühl. Das habe ich vollbracht!

Bewegung an der frischen Luft

Das Buddeln, Graben und Hacken bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für ein ganzheitliches Training, ohne dass es sich wie Sport anfühlt. Das ziehen im Rücken ist ein Zeichen dafür, dass Muskeln genutzt wurden, die das nicht gewohnt sind.

Kreativität

Ein Garten ist ein sich ständig verändernder Organismus, der häufig zu neuen Ideen inspiriert. Vielleicht fällt dir eine Lücke im Staudenbeet auf, die noch gefüllt werden will oder dir fällt ein, dass du neben dem Sitzplatz noch gerne ein kleines Wasserspiel hättest. Gärtnern regt die Kreativität an, die für die emotionale Gesunheit wichtig ist. Außerdem Hilft sie inneren Stress abzubauen.

Individuelle Gartenoasen machen glücklich

Gärtnern macht glücklich in deinem individuell gestalteten Grünen Paradies

Ein Garten ist dein persönlicher Rückzugsort, eine Oase der Ruhe. Er sollte deine Persönlichkeit spiegeln und deinen individuellen Bedürfnissen Rechnung tragen.

Magst du es ruhig und entspannt? Dann setze auf gemütliche Sitzplätze im Schatten. Liebst du Farben und Leben? Dann pflanze üppig blühende, bunte Blumenbeete, die Insekten anlocken.

Überlege, wie du den Garten nutzen möchtest: zum Faulenzen und Erholen, zum Gemüse anbauen und Naschen oder für gemütliche Kafferunden oder Grillabende mit Freundinnen. Vielleicht hättest du aber auch gerne einen Meditationsplatz oder kleine Wellnesselemente im Garten. Lass dir Zeit dabei deine Wünsche zu erforschen und zu planen wie du sie umsetzen kannst. Auch das Planen kann glück machen, es ist ein kreativer Prozess.

Deine grüne Oase sollte nicht nur schön, sondern auch ein Ort sein, der dir Energie gibt und dich inspiriert!

Den Garten mit allen Sinnen genießen

Gartentherapie – Der Garten als Heilraum

Gartentherapie wird in vielen Bereichen eingesetzt – von Pflegeheimen über Reha-Zentren bis hin zu psychotherapeutischen Einrichtungen. Sie hilft Menschen mit Depressionen, Stress oder körperlichen Einschränkungen, ihr Wohlbefinden zu verbessern. Der therapeutische Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass der Kontakt zur Natur positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit hat.

Besonders Senioren, Menschen mit Demenz oder Burnout-Patienten profitieren von gezielten Gartenaktivitäten. Das einfache Pflegen von Pflanzen kann die Motorik verbessern, Erinnerungen wecken und die Lebensfreude steigern. Doch auch für gesunde Menschen ist Gartentherapie eine wunderbare Methode zur Selbstfürsorge.

Gärtnern macht glücklich_ Karotten ernten

So wirken Pflanzen auf unser Wohlbefinden

Bestimmte Pflanzen haben eine besonders positive Wirkung auf unser Wohlbefinden. Hier einige Beispiele:

Wirkung über ihre symbolische Bedeutung

  • Lavendel (Lavandula angustifolia) – Symbol für Ruhe und Reinheit, wird oft mit Entspannung und Gelassenheit assoziiert.
  • Rose (Rosa spp.) – Steht für Liebe und Schönheit, ihr Anblick und Duft haben eine positive emotionale Wirkung.
  • Ginkgo (Ginkgo biloba) – Symbol für Widerstandskraft und langes Leben, seine Blätter erinnern an Beständigkeit und Hoffnung.

Wirkung über ihren Duft

  • Jasmin (Jasminum officinale) – Sein süßer, intensiver Duft wirkt beruhigend und stimmungsaufhellend.
  • Flieder (Syringa vulgaris) – Sein betörender Duft vermittelt Nostalgie, Frühlingserwachen und Wohlbefinden.
  • Pfingstrose (Paeonia spp.) – Ihr zarter, lieblicher Duft symbolisiert Glück und Heilung. Mentha spp.) – Belebender Duft, der die Sinne erfrischt und Müdigkeit vertreibt.

Wirkung über den Geschmack

  • Karotte (Daucus carota) – süßlicher Geschmack -Karotten zählen zu den Spitzenreitern der Carotinoidlieferanten, sie sind extrem gesund – insbesondere für die Augen, die Haut und das Herz
  • Thymian (Thymus vulgaris) – Würzig und aromatisch, stärkt das Immunsystem und fördert die Atmung.
  • Salbei (Salvia officinalis) – Herb-würzig im Geschmack, wirkt beruhigend und unterstützend für den Hals.
Frische Kräuter für deine Küche. Gibt es etwas Besseres

Gärtnern macht glücklich, wenn du ein Kräuterbeet hast

Ein spezielles Kräuterbeet verleiht deinem Garten einen besonderen Charakter – es duftet, bietet besondere Geschmackserlebnisse und kann Unterstützung für deine Gesundheit bieten. Schon beim Anlegen erlebst du das Glück des Gärtnerns.

In einem gut geplanten Kräuterbeet kannst du verschiedene Kräuter harmonisch kombinieren. An einem sonnigen Platz fühlen sich Rosmarin, Thymian und Oregano wohl – ihre ätherischen Öle wirken stimmungsaufhellend und erinnern an Urlaub am Mittelmeer. In der Mitte gedeihen Salbei und Bohnenkraut, die nicht nur aromatisch sind, sondern auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. In nicht zu trockenen Bereichen wachsen Petersilie, Schnittlauch und Minze, die mit ihrem frischen Geschmack jede Mahlzeit bereichern.

Wenn dein Morgenspaziergang dich an deinem Kräuterbeet entlang führt, kannst Du mit den Fingern über die Blätter streichen und den Duft genießen und so deinen Tag mit Genuss beginnen.

Das Beste an deinem Kräuterbeet ist, mit frischen Kräutern sorgst Du für besondere Geschmackserlebnisse in deinen Gerichten und eine wirklich gesunde Ernährung.

Hier findest Du einen Artikel, wie Du Dir ganz einfach aus Deinen Kräutern ein eigenes und ganz zu deinem Geschmack passendes Kräutersalz machen kannst.

Gärtnern macht glücklich _ Nicht nur Menschen lieben Hängematten

So macht Gärtnern dich glücklich

Du musst kein Profi sein, um die positiven Effekte des Gärtners zu spüren. Schon kleine Veränderungen in deinem Alltag können einen großen Unterschied machen:

Schaffe einen persönlichen Ruheraum: Richte dir eine Ecke im Garten ein, die nur dir gehört. Eine Bank unter einem Baum oder eine Hängematte zwischen zwei Pfosten kann dein Rückzugsort werden.

Barfußgehen für mehr Erdung: Barfußgehen auf verschiedenen Untergründen wie Sand, Kies oder Holz regt die Sinne an und reduziert Stress.

Pflanze Heilpflanzen und Duftkräuter: Lavendel, Melisse und Rosmarin haben nachweislich beruhigende Eigenschaften.

 

Gestalte etwas in deinem Garten: Auch wenn du keinen großen Garten hast, auch auf der Terasse kannst du kreativ werden. Denke dir eine neue Bepflanzung für deinen Balkonkasten aus oder kaufe dir ein kleines Hochbeet für deine Terrasse in dem du deinen eigenen Salat anbaust.

 

Schaff dir kleine Rituale: Der kleine Gartenrundgang am Morgen oder die kurze Atemmeditation wenn du nach Feierabend in deinen Garten kommst. Ich persönlich werfe vor dem Schlafengehen immer noch einen Blick in den Garten und den Abendhimmel. Rituale bringen Struktur und Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.

Gärtnern ist weit mehr als nur eine Tätigkeit – es ist eine Wohltat für Körper und Seele. Die Verbindung zur Natur, die Bewegung und das Gefühl von Erfolg machen uns glücklicher und ausgeglichener. Wer seinen Garten bewusst als Quelle der Entspannung nutzt, profitiert langfristig von seiner heilenden Kraft. Also, ab nach draußen – die Erde wartet auf dich!

Bei aller Gartenliebe...

Hol dir deinen kostenlosen Zugang zu meinem neuen Minnikurs “ Blütenfülle für bequeme Gärtner“.