Pflanzen online bestellen - Warum?

Du stellst dir vielleicht die Frage wie sinnvoll es ist, Pflanzen online Gärtnereien zu bestellen. Gerade Pflanzen sind so etwas Sinnliches, dass man sie gerne in natura sehen, riechen und vielleicht auch befühlen möchte.

Ich biete ja online Pflanzplanungen an, das heißt die Kunden kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie möchten von mir natürlich wissen wo sie die Pflanzen, die ich für sie plane, herbekommen und da ist der einfachste Weg über einen Onlineshop zu bestellen.

Für dich als Privatfrau bzw.-mann ist der einfachste Grund in einer online Gärtnerei zu bestellen natürlich der, dass es in deiner näheren Umgebung keine Gärtnerei oder Baumschule gibt.

Ein weiterer Grund kann sein, dass Du eine sehr spezielle Staudenauswahl getroffen hast, die es nur in einer speziellen Gärtnerei beziehungsweise recht großen Gärtnerei gibt.

Online Gärtnereien können deinen Planungsprozess unterstützen

Online Gärtnereien kannst Du zu verschiedenen Zwecken nutzen.

  1. Du hast eine Pflanzenauswahl zusammengestellt und möchtest diese nun bestellen
    1. Dafür sollte dir auf der Webseite die Möglichkeit offen stehen den genauen Pflanzennamen in ein Suchfeld einzugeben.
    2. Im Portrait der gesuchten Pflanze sollte eine ausführliche Beschreibung der Pflanze mit verschiedenen Merkmalen wie Blütezeit, Blütenfarbe, Höhe und Standortbedingungen zu finden sein
    3. Du solltest die Staude wenn Du sie kaufen, willst mit eine Angabe der Stückzahl in einen Warenkorb legen können
  2. Du möchtest ein Beet planen und suchst passende Stauden, die zu deiner Grundidee passen
    1. In diesem Fall solltest Du nach bestimmten Parametern für deine Pflanzung suchen können. Beispiel: du möchtest ein Beet an einem sonnigen, trockenen Standort in Gelb- und Orangetönen anlegen. Du weißt aber nicht welche Stauden dafür in Frage kommen. Eine Suchmöglichkeit in der Du verschiedene Parameter wie Höhe oder Blütenfarbe eingeben kannst wäre in diesem Fall wünschenswert.
    2. Es sollte Informationen zu Themenbeeten oder Bepflanzungsvorschläge geben, die dich in deinem kreativen Prozess unterstützen. Beispiel: Du möchtest einen Bauerngarten anlegen, dann wäre es toll wenn es auf der Seite Informationen gebe, die dir vermitteln, welche Pflanzen in so ein Beet passen würden.
    3. Eine Merkliste auf der Du Pflanzen sammeln kannst, die für dich in Frage kommen, ist eine große Hilfe. Erstmal kannst du alles sammeln, was dir gefällt, später kannst Du dann von dieser Liste aus eine konkrete Bestellung aufgeben.

Top_1 Staudengärtnerei Gaißmayer

Die Staudengärtnerei Gaißmayer ist unter den Online Gärtnereien mein Favorit, meine Nummer eins.

Die Seite ist hervorragend strukturiert und bietet sehr umfangreiche Möglichkeiten sich zu informieren beziehungsweise sich ein spezielles Pflanzensortiment zusammen zu stellen.

Dieter Gaißmayer ist einer der wenigen Staudengärtner, der seit vielen Jahren auf Bioanbau setzt. Ihm geht es nicht nur den Verkauf von Masse sondern um gesunde Pflanzen von guter Qualität. In seinem Betrieb, soll der Kunde sich wohlfühlen und sich von den Pflanzen und dem Ambiente inspirieren lassen

Die Staudengärtnerei Gaißmayer bietet unter dem Punkt Pflanzensortiment ein großes Staudensortiment, Biokräuter, viele interessante Gräser und Farne an.

Blumenzwiebeln, Biosaatgut, Rosen und Gehölze finden sich auch im Sortiment, sind aber nicht die Schwerpunkte des Betriebes.

 

Informationsfülle

Wie schon oben beschrieben bietet die Seite dem Staudenfreund eine Fülle an Informationen.

Die übersichtliche Struktur ermöglicht es dem Kunden sich konkret zu verschiedenen Bepflanzungen zu informieren.

Unter den Menüpunkten Bepflanzungsideen und Themenwelten findet der Suchende bestimmt ein passendes Stichwort für seine Pflanzensuche. Man findet Rosenbegleitstauden, Pflanzideen für schattige Plätze oder eine ganze Reihe Themengärten wie Präriegarten oder Wild- und Naturgarten in denen eine spezielle Pflanzenauswahl vorgestellt wird.

 

 

Sehr gute Seitenstruktur

Die hervorragende Seitenstruktur macht dem Laien die Pflanzensuche auch im Punkt Pflanzensortiment sehr einfach. Wird nach Stauden gesucht, findet man als Erstes eine Übersicht der Schwerpunkt Sortimente wie Iris, Hosta, Taglilien und andere. Klickt man diese an, kann man in den einzelnen Sortimenten noch mal unter verschiedenen Stichworten konkreter suchen. Beispiel: Suche ich zum Beispiel eine Taglilie/Hemerocallis. Gehe über Pflanzensortiment > Stauden > Hemerocallis und finde dort verschiedene Stichworte wie duftende Hemerocallis, Wildsorten oder weiß blühende Taglilien.

 

Suche und Merkliste

Außerdem gibt es eine Suche nach verschiedenen Pflanzenmerkmalen. Wie Blütenfarbe, Höhe usw.

Auf unterschiedlichen Listen kann man sich Pflanzen merken, das finde ich besonders hilfreich, wenn man sich noch nicht entschieden hat ob es nun die Schafgarbe Achillea filipendula ´Feuerland´  oder doch lieber die Sorte ´Walter Funke´ sein soll und ich vielleicht noch über eine Staude gestolpert bin die in ein ganz anderes Beet soll.

Die einzelnen Pflanzenportraits sind fast immer gut bebildert und liefern neben den reinen Fakten häufig auch noch Infos zur Verwendung und eine persönlichen Eindruck.

 

 

Das Gartenmagazin

Ein weiterer Pluspunkt der Webseite Gaißmayer ist das Gartenmagazin in dem eine ganze Reihe passionierte Gartenliebhaber und Fachleute interessante Beiträge zu verschiedensten Gartenthemen schreiben.

 

Wie werden Pflanzen online versendet

Online Gärtnereien verpacken Stauden in feuchtes Material wie Heu, Moos, Stroh oder andere Materialien. Drum herum kommt meist eine Folie und dann wird das Ganze in einen passenden Karton verpackt und mit einem Paketdienst verschickt.

Umso sorgfältiger die Ware verpackt ist, umso frischer kommt die Ware bei dir an. In der Regel brauchen Pakete heute nicht länger als 1-2 Tage bis sie an ihrem Ziel angelangen.

Ich habe inzwischen häufiger Pflanzen online bestellt und bisher immer gesunde, frische Ware erhalten.

Top_2 online Gärtnerei Stauden Stade

Bei Stauden Stade findet man ein Sortiment aus über 3000 Blütenstauden, Ziergräsern, Küchen- und Heilkräutern, Freilandfarnen, Sumpf- und Wasserpflanzen.

 

Schnellsuche

Gleich auf der Startseite findet sich eine Stauden Schnellsuche. Wem das nicht reicht, der findet im weiteren Verlauf immer oben rechts ein schwarzes Fenster über das er zu einer erweiterten Pflanzensuche gelangt.

 

Pflanzkonzepte

Von der Startseite aus gelangt man zu direkt zu allen wichtigen Seiten. Neben der Staudenschnellsuche kommt man zu verschiedenen Pflanzkonzepten.

Das sind Pflanzenzusammenstellungen sind für die, die sich nicht zutrauen eine eigene Pflanzenmischung zusammen zu stellen. Ihr findet hier 10 verschieden Pflanzideen, die ihr dort auch direkt bestellen könnt. Was ich ein bisschen doof finde, ist das bei manchen Pflanzpaketen eine Quadratmeterzahl angegeben ist und bei anderen steht nichts, nur dass man in der Bestellung eine Anpassung vornehmen kann. Ich frage mich aber wie der Laie das hinkriegen soll wenn er überhaupt keine Anhaltspunkte hat wie die er Mengen ändern kann.

 

Suche nach Farben

Was mir sehr gut gefällt ist sind die Farbwelten zu denen man auch direkt über die Startseite gelangt.

Das ist toll wenn ihr in der Planung für euer Beet eine Farbauswahl festgelegt habt, aber noch nicht wisst welche Pflanzen den Farben entsprechen.

 

Videothek

Die Videothek finde ich nicht so spannend. Die Filme sind vom Gartenfernsehen und sind in der Regel im Garten der Horizonte in Norddeutschland aufgenommen worden.

Die Gräserwelt ist dann wieder ganz interessant. Hier wird unterteilt nach Höhe, das erleichtert es sehr die passenden Gräser zu finden.

Gräserwelt

Über Gräserwelt als über die Staudenwelt gelangt man zu den einzelnen Pflanzenportraits. Diese sind mit den Fakten und jeweils einem recht kleinen Foto bestückt. Man findet die wichtigsten Infos aber die Bilder sind häufig nicht wirklich aussagekräftig und es gibt im Gegensatz zur Gaißmayerseite keine persönlichen Impressionen.

Gartenteich

Wer sich einen Gartenteich anlegen möchte findet auch hierfür eine separate Rubrik in der er eine Unterteilung nach Pflanzenhöhen findet.

 

Eine separate Rubrik für Kräuter gibt es nicht.

Top_3 Gräfin von Zeppelin Staudengärtnerei

Auch bei dieser online Gärtnerei gibt es eine sehr große Auswahl an Pflanzen. Es werden gut 1500 verschiede Stauden angeboten.

Themenschwerpunkte sind Iris und Paeonien, denen die Gärtnerei ihren guten Ruf verdankt.

 

Seitenstruktur

Die Startseite ist gut strukturiert. Der rot-weiß gehaltene Menübalken drängt sich direkt in das Auge des Betrachters. Die ersten beiden Punkte Pflanzen und Beet-Ideen sind auch die wichtigsten auf der Seite.

Weiter unten auf der Startseite finden sich einige der Menüpunkt zum direkten Anklicken. Unter anderem besonders beliebte Staudenkategorien und Artikel.

 

Planungshilfen

Für die Beetplanung bietet die Seite unter dem Menüpunkt Stauden einige sehr hilfreiche Kategorien wie ´Beliebte Stauden´, ´Stauden nach Farben´, ´Stauden nach Standort´, ´Stauden für jeden Gartenstil´.

Ein Highlight der Seite sind für mich die Beetideen. Es wird eine Fülle an fertigen Pflanzvorschlägen präsentiert, die man kaufen kann. Man kann nach verschiedenen Kriterien die für die eigenen Wünsche passenden Bepflanzungen herausfiltern. Ein super Service für Gartenliebhaber denen das Know How für die Pflanzplanung fehlt.

 

Pflanzensuche

Wer gezielt nach Pflanzen mit bestimmten Merkmalen sucht findet unter dem Menüpunkt Stauden den Staudenfinder. Dieser steht auf fast jeder Seite, die sich öffnet in Form eines gelben Pfeils zur Verfügung. Eine super  Hilfe.

Ein einfaches Suchfeld für Pflanzennamen gibt es auf jeder Seite oberhalb des Menüs.

 

Merklisten

Ebenfalls sehr hilfreich ist die Merk- und Vergleichsfunktion, die bei den Staudenportraits zur Verfügung steht.

 

Ist eine Staude mal ausverkauft, kann man sich benachrichtigen lassen wenn sie wieder zur Verfügung steht.

 

Pflanzenportaits

In den Portraits werden die Pflanzen sehr ausführlich und auch wie bei Gaißmayer mit einem persönlichen Eindruck beschrieben.

 

Neben den Pflanzen wird noch verschiedenes Gartenzubehör wie hochwertige Gartenwerkzeuge angeboten.

Resümee

Die drei vorgestellten online Gärtnereien unterscheiden sich in den Schwerpunkten ihrer Sortimente. Sie sind alle drei recht gut strukturiert und bieten eine Fülle an fachlichen Informationen.

Die Möglichkeiten der Pflanzensuche unterscheiden sich nicht groß.

 

Gaißmayer steht vorrangig für Bioqualität und alte Sorten

Stauden Stade hat das breiteste Angebot

Gräfin von Zeppelin bietet die meisten fertigen Pflanzpakete an.

 

Empfehlenswert sind alle drei.

Hier noch die Links auf die Seiten

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert