Hobbygärtner Kurse: Den Vorgarten gestalten

Ein Webinar für Hobbygärtner, die attraktive Ideen für die Gestaltung eines pflegeleichten, ansprechenden Vorgartens suchen und wissen möchten, was es dabei zu bedenken gibt.

Aktuelle Termine

19.05.2022 um 1 Uhr

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 21,- €

Mindestteilnehmerzahl: 3

Vorgarten gestalten Holzhaus mit Holzzaun
Vorgarten gestalten mit bunten Blumen

Inhalte

Der Vorgarten ist die Visitenkarte deines Hauses dem entsprechend. Du solltest du dir bei der Gestaltung wirklich Mühe geben.

In diesem Kurs für Hobbygärtner erfährst wie Du deinen Besuchern den Eindruck vermittelst, den Du dir vorstellst.

 

Mülltonnen

Mülltonnen sind immer ein leidiges Thema. Man hat inzwischen mindestens 3-4 Tonnen, die einiges an Platz brauchen.

Ich stelle verschiedene Möglichkeiten vor die Tonnen geschickt zu verkleiden.

Verschiedenfarbrbige Mülltonnen
Vorgarten gestalten mit üppiger Bepflanzung

Das harmonische Gesamtbild

Haus und Vorgarten sollten eine optische Einheit bilden um einen harmonischen Gesamteindruck zu vermitteln

Du wirst verstehen wie Du mit der Gestaltung der verschiedenen Komponenten im Vorgarten eben diesen Eindruck vermitteln kannst.

Den Vorgarten pflegeleicht gestalten

Schön soll er aussehen und wenig Arbeit machen, der Vorgarten.

In der heutigen Zeit hat kaum noch jemand Zeit sich ausgiebig um die Pflege seines Gartens zu kümmern.

Worauf es bei der Gestaltung eines attraktiven Vorgartens ankommt, um wenig Arbeit mit  ihm zu haben, wirst Du an Hand verschiedener Praxisbeispiele erfahren.

 

Vorgarten gestalten pflegeleichte Bepflanzung
Vorgarten gestalten mit Zaun

Hecken und Zäune im Vorgarten

Grenzgestaltung ist in jedem Vorgarten ein Thema.

Die große Frage ist immer wie man diese ansprechend gestaltet.

Hecke, Zaun, Mauer, sind die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen.

Wenn man sich dann für eine entschieden hat, steht man vor der nächsten Frage: welches Material, welche Farbe, wie hoch usw.

Auch hier wirst Du die verschiedenen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen kennen lernen.

Wege im Vorgarten gestalten

Wege sind essentiell wenn es um das Thema Vorgartengestaltung geht.

Die Fragen, die im Raum stehen, sind die nach der Wegführung, der Wegbreite und dem Belagsmaterial.

Ihr werdet wissen welche Aspekte wofür sprechen und ihr werdet verschiedene Beispiele dazu gesehen haben.

 

Vorgarten gestalten Weg
Fahrrad an die Wand gelehnt

Fahrräder im Vorgarten unterbringen

Fahrräder spielen im Besonderen bei Familien mit Kindern eine recht große Rolle.

Da geht es häufig darum 4 Fahrräder geschickt im Vorgarten unterzubringen und das auch noch so, dass sie diebstahlsicher untergebracht sind.

Welche Lösungen sich hier bieten wirst Du über verschiedene Beispiele präsentiert bekommen.

Den Vorgarten mit attraktiver Pflanzenauswahl gestalten

Im Vorgarten kommt es ganz besonders auf die Bepflanzung an.

In der Regel müssen im Vorgarten im Verhältnis zur Größe, viele bauliche Komponenten untergebracht werden.

Aber gerade im Vorgarten zählt der erste Eindruck und der sollte freundlich und einladend sein. Bauliche Komponenten wirken eher kühl also muss die Bepflanzung diesen Part übernehmen.

Was es dafür bei der Pflanzenauswahl zu beachten gilt wirst Du an Hand verschiedener Faktoren vermittelt bekommen.

Vorgarten gestalten buntes Staudenbeet

Online-Workshop ´Deinen Vorgarten planen`

Wer konkrete Hilfe bei der Planung seines Vorgartens sucht, dem empfehlen wir unseren Online-Workshop, in dem wir gemeinsam an einem Samstagnachmittag die Planung für euren Vorgarten auf die Beine stellen.

Brigitte Portrait


Eure Referentin Brigitte Hölscher

Gärtnerin aus Liebe und Leidenschaft seit fast 30 Jahren.

Jahrgang 1963

Meine Liebe und hegende Fürsorge für die Pflanzenwelt wurde mir schon mit dem Zeugnis der 1. Klasse bescheinigt, dabei ist es bis heute geblieben.

Nachdem Abitur rutschte ich allerdings ein wenig unverhofft in die Gärtnerei. Aus anfangs rein pragmatischen Gründen wurde im Laufe der Zeit eine richtige Leidenschaft. Heute nach über 20 Jahren Selbstständigkeit im Garten- und Landschaftsbau, ist ein Leben ohne „Garten” nicht mehr denkbar.

Dank der langen Jahre praktischer Arbeit im Garten, weiß ich nicht nur was attraktiv ist, ich weiß auch, was praktikabel ist und was nicht funktioniert. Welche Materialien zur Verfügung stehen und wie sie verarbeitet werden. Welche Pflanzen an welchen Standort passen und wie sie farblich und jahreszeitlich so arrangiert werden, dass der Garten das ganze Jahr über ein einen attraktiven Anblick bietet.