pflegeleichter Garten Senioren

Pflegeleichter Garten für Senioren

Mein Onlinekurs für Senioren, die noch lange Freude an ihrem Garten haben möchten

So gestalten Sie ihren Garten altersgerecht um ihn auch im hohen Alter noch für den Erhalt ihrer Gesundheit nutzen zu können



Aktuelle Termine:

29.03.2022 um 19 Uhr

7.06.2022 um 19 Uhr

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 21,00 €

Gärten für Senioren Alte Frau pflückt etwas


Inhalte

  • Einführung in das Thema Gesundheit aus und mit dem Garten
  •  Wildkraut auch Unkraut genannt – wie man die wenigste Arbeit damit hat
  • Mulchen – verschiedee Materialien
  • Blühende Beete, die nicht ständig gekrautet werden müssen
  • Selbstversorgung im Minniformat – Obst und Gemüse aus dem Garten
  • Die baulichen Elemente wie Wege, Terrasse, und Sitzplätze altergerecht anpassen
  • was tun mit dem Rasen
  • Grenzen pflegeleicht gestalten – Hecken, Mauern, Zäune
  • Bewässerung – umweltfreundliche Lösungen
  • Ergnomie bei Arbeitsgeräten
  • Gartenmöbel für Senioren

Darum sollten sie ihren Garten altersgerecht gestalten

Ihr Garten bietet kostenlose Gesundheitsvorsorge


Warum Gärtnern gesund macht

In unserem Webinar: Gärten für Senioren geht es darum, den Garten  so zu gestalten, dass er altersgerecht wird. Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich im eigenen zu Hause zu bleiben. Für den Besitzer von  Haus & Garten bedeutet das,  rechtzeitig alles so zu herzurichten, dass man sich trotz eingeschränkter körperlicher Fähigkeiten frei bewegen und alles erhalten kann.

Man mag sich vielleicht fragen ob sich das für den Garten lohnt. Die Antwort lautet: auf jeden Fall. Der Garten bietet ein sehr großes Potenial zu Erhaltung der Gesundheit.

Bewegung ist das wichtigste wenn es darum geht die Mobilität zu erhalten. Im Garten kann man sich auf die unterschiedlichste Weise bewegen.

Man kann spazieren gehen, man kann Outdoorgymnastik machen, man kann Gartenarbeit machen.

Die frische Luft sorgt für die Sauerstoffzufuhr in den Körper. Sauerstoff wird für die Durchblutung der Muskeln und des Gehirn benötig. Dafür müssen sie nichts tun als auf einen gemütlichen Stuhl sitzen und tief und bewusst ein- und ausatmen.

Den besten Erfolg für den Erhalt der geistigen Fähigkeiten erzielen sie mit der Kombination von geistiger Herausforderung und Bewegung an frischer Luft.

 

Mein Tipp

Einen Zettel mit Aufgaben aus dem Gedächtnistraining mit auf den Gartenspaziergang nehmen.

Gärten für Senioren Jungpflanzen setzen
Alter Mann riecht an Taglilie

Wann sollte man den Garten altersgerecht anlegen

Empfehlenswert ist es den Garten in einen Garten für Senioren umzuwandeln  sobald man merkt, dass die Mobilität nachlässt. Welchen Anhaltspunkt man sich dafür sucht, kann nur jeder selber entscheiden.

Ich finde, man kann gut mit dem Eintritt in die Rente oder mit dem Wechsel in die 70iger loslegen.

Das ist ein Alter in dem man sich  noch auf Neues einstellen mag und meistens auch noch genug Energie hat, Dinge selber in die Hand zu nehmen.

Je länger man wartet um so weniger ist man motiviert noch etwas zu verändern und umso schwerer fällt es einem sich auf eine Veränderung einzulassen

Man kommt dann zwangsläufig irgendwann an den Punkt, an dem man sich fragt, ob es denn  noch Sinn macht und dann lässt man es meistens sein.

Das wäre schade, da man doch ein großes Potenial ungenutzt lässt.