Deine Bewohner sollen draußen aktiv sein, sie sollen die Möglichkeit haben, ein paar Beeren zu naschen oder ein Radieschen, frisch geerntet, zu kosten?
Deine Klienten mögen gern ein Gläschen Likör? Den kann man ganz einfach aus Schwarzen Johannisbeeren selbst machen.
Erdbeermännchen sind leicht herzustellen.
Eine Aktivierung, die man mit ganz unterschiedlicher Klientel machen kann.
Radieschen gehören zu den dankbarsten Gemüsen im Naschgarten, sie sind nach 6 Wochen schon erntereif.
Warum nicht mal zum Kaffee ein kleines Likörchen, das schmeckt meist den Damen besonders gut. Auf Eis ist der allerdings auch köstlich.
Cocktailtomaten können auch im Kübel angebaut werden und locken mit ihrer roten Farbe nicht nur Insekten zum Naschen an.
Quarkspeise mit frischen Himbeeren und das auch noch selbstgemacht ist eine tolle Abwechslung zum Großküchenessen.
Der Kurs ist als Fortbildung für Betreuungskräfte vom MDK akzeptiert
Was versteht man unter einem Naschgarten und wie wirken Aktivierungen im Naschgarten auf eure Teilnehmer.
Einen Naschgarten kann man auch auf einer Terrasse oder dem Balkon anlegen.
Ihr erfahrt, welche Gefäße ihr verwenden könnt und worauf ihr bei der Pflanzerde achten müsst.
Ich erläutere, wie ihr ein neues Beet so anlegt, dass ihr später nicht so viel Arbeit damit habt.
Ich stelle euch Obst- und Gemüsesorten vor, die sich für den Naschgarten eignen.
Ihr erfahrt, was Mischkultur ist und wie ihr euch einen Anbauplan erstellt.
Über den Tag verteilt, stelle ich euch verschiedene Aktivierungen im Naschgarten und zum Thema Naschgarten vor.
Hol dir deinen kostenlosen Zugang zu meinem neuen Minnikurs “ Blütenfülle für bequeme Gärtner“.