Hol dir deinen kostenlosen Zugang zu meinem neuen Minnikurs “ Blütenfülle für bequeme Gärtner“.
Bienen sind unermüdliche Bestäuber und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Doch durch den Rückgang natürlicher Lebensräume und den Einsatz von Pestiziden wird ihr Lebensraum zunehmend bedroht. Mit bienenfreundlichen Sommerblumen kannst du nicht nur deinen Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln, sondern auch aktiv zum Schutz dieser wertvollen Insekten beitragen. In diesem Artikel erfährst du, welche Blumen besonders bienenfreundlich sind, was sie auszeichnet und wie du diese optimal in deine Gartengestaltung integrieren kannst.
Bienenfreundliche Sommerblumen bieten eine reichhaltige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber. Sie liefern Nektar und Pollen, die für die Entwicklung und den Fortbestand der Insekten essenziell sind. Gleichzeitig profitierst du als Gärtner davon, da bestäubte Pflanzen bessere Fruchterträge liefern und ein natürliches Gleichgewicht im Garten gefördert wird. Zudem steigern blühende Beete die Biodiversität und schaffen einen wertvollen Lebensraum für viele nützliche Tiere.
Es gibt zahlreiche Sommerblumen, die besonders bienenfreundlich sind. Hier eine Auswahl meiner Lieblingssorten:
Bienenfreundliche Sommerblumen zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus:
Damit dein Garten optimal von bienenfreundlichen Sommerblumen profitiert, solltest du einige Aspekte beachten:
Blütenvielfalt schaffen
Wähle Sommerblumen mit unterschiedlichen Farben und verschiedenen Blütenformen und Höhen. Bei der Sortenauswahl achte darauf, frühblühende und spät bzw. langblühende Sorten auszusuchen.
Sommerblumen sind Alleskönner
Ob im Beet, auf dem Balkon, im Kübel oder in Hochbeeten – bienenfreundliche Blumen finden überall Platz. Verteile möglichst viele verschiedene Sorten im ganzen Garten und locke die Insekten damit in jeden Winkel.
Bienenfreundlichen Sommerblumen – mono
Ein reines Beet mit Sommerblumen kann eine gute Möglichkeit für einen neuen Garten sein schnell zu Blütenfülle zu kommen. Im Frühjahr ausgesät und im Sommer ein üppig blühendes Beet und das für kleines Geld.
Wasserstellen bereitstellen für die Insekten
Bienen brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser. Stelle flache Wasserschalen mit Steinen als Landehilfe für die Insekten in die Beete.
Sommerblumen nicht spritzen
Natürliche Alternativen wie Brennnesseljauche oder Marienkäfer als Nützlinge halten Schädlinge fern, ohne Bienen zu gefährden.
Mit bienenfreundlichen Sommerblumen leistest du einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation und genießt gleichzeitig eine farbenfrohe Blütenpracht. Du verbesserst die Bestäubung in deinem Garten, förderst die Biodiversität und schaffst eine natürliche Oase für Bestäuber. Indem du auf eine vielfältige Pflanzenauswahl, eine naturnahe Gestaltung und bienenfreundliche Pflegemaßnahmen setzt, verwandelst du deinen Garten in einen lebendigen Lebensraum für Mensch und Natur.
Hol dir deinen kostenlosen Zugang zu meinem neuen Minnikurs “ Blütenfülle für bequeme Gärtner“.