Referentin seit 2009

Sie können mich als Referentin für verschiedene Gartenvorträge  buchen.

Ich bin seit vielen Jahren auf den Bundes- und Internationalen Gartenschauen als Referentin tätig. Meine Gartenvorträge spiegeln meine Erfahrungen aus 25 Jahre eigener Garten- und Landschaftsbaubetrieb.

Wissen das aus der Praxis kommt.

Zu folgenden Themen biete ich Gartenvorträge an

Pflegeleichte Staudenbeete planen

  • Welche Faktoren sind relevant
  • Wünsche definieren
  • wie plant man eine Beetstruktur
  • Stauden, Gräser, Gehölze und Zwiebeln – eine gute Mischung finden

Pflegeleichte Gärten für Senioren

Sie können mich als Referentin für verschiedene Gartenvorträge  buchen.

Ich bin seit vielen Jahren auf den Bundes- und Internationalen Gartenschauen als Referentin tätig. Meine Gartenvorträge spiegeln meine Erfahrungen aus 25 Jahre eigener Garten- und Landschaftsbaubetrieb.

Wissen das aus der Praxis kommt.

Vortrag auf der BUGA 2015 im i-Punkt Grün, Rathenow
Vortrag auf der BUGA 2015 im i-Punkt Grün, Rathenow

Zu folgenden Themen biete ich Gartenvorträge an

 

 Pflegeleichte Staudenbeete planen

  • Welche Faktoren sind relevant
  • Wünsche definieren
  • wie plant man eine Beetstruktur
  • Stauden, Gräser, Gehölze und Zwiebeln – eine gute Mischung finden
Staudenbeet mit Phlox
Phloxbeet auf der IGS Berlin 219

 

Pflegeleichte Gärten für Senioren

  • Möglichkeiten den Garten umzugestalten damit man ihn auch im Alter noch mit Freude nutzen kann
  • Ergonomie bei der Bewegung und entsprechende Hilfsmittel
  • gezielte Pflanzen- und Materialwahl

 

 

 Kräuter und Heilpflanzen aus dem eigenen Garten

  • welche Kräuter könne im Garten gezogen werden
  • welche Bedingungn brauchen Sie – Boden, Licht usw.
  • Pflanzplanung
  • Verwendung von Kräutern und  Heilpflanzen in Form von Tee´s, Ölen und Kräutersalz
  • wir stellen Kräutersalz her, jeder Teilnehmer kan sein selbstgemischtes Salz mit nach Hause nehmen
Zitronenthymian, vielseitig zu verwendendes Kraut – Tee, Gewürz, Kräuteröl

Urban Gardening – Gärtnern auf Balkon und Terrasse

  • Was ist anders am Gärtnern in Töpfen und Gefäßen
  • Auswahl möglicher Pflanzgefäße
  • Pflanzsubstrate selber herstellen
  • welches Obst und Gemüsesorten eignen sich für den Anbau in Gefäßen
roter Manold im Topf, ein vorzügliches Blattgemüse

Gesundheit aus dem Garten

  • Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege aus und im Garten
  • Der Garten als Stresslöser
  • Ernährung: verschiedene Gemüse werden mit Inhaltsstoffen und Rezepten vorgestellt
  • Obstsorten für den Eigenanbau
  • eine Übersicht über die Verwendung von Heilpflanzen aus dem Garten – Tee, Salbe, Umschläge usw.
  • Bewegungstraining im Garten

 

Gemüsegarten mit Salat und Stangenbohnen

Gärten für Menschen mit Demenz

  • Effekte der Gartennutzung in der Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Gestaltungskomponenten, die ein solcher Garten enthalten sollte, z.B. Hochbeete, Teegarten, Schnittblumenbeet, Gehschule
  • Pflanzen mit biographischem Hintergrund
  • Pflanzen die mehrfachen Nutzen bzw. mehrfach Arbeit bieten, z.B. Sonnenblume: Jungpflanzenanzucht, Pikieren, ins Beet setzen, Samenernte
  • Pflanzen die im Besonderen die Sinne ansprechen, z.B. Felsenbirne: sieht zu jeder Jahreszeit gut aus, Früchte können gegessen werden, tolle Herbstfärbung, Blätter können getrocknet und zum Basteln verwendet werden
  • was auf jeden Fall in der Gestaltung vermieden werden sollte
  • Aktivierungsmöglichkeiten im Garten

Kraftplätze drinnen und draußen; finden, gestalten und genießen

  • Was ist ein Kraftplatz?
  • Wie kann ich im Haus oder in meinem Garten einen finden?
  • Wie sollte ich so einen Platz gestalten?
  • Was tue ich an einem Kraftplatz?
Eine grüne Oase – hier kann man wirklich entspannen – Förster Garten, Potsdamm

Kosten für die Vorträge: 140,- € zzgl. 19% MwSt

Ich biete Vorträge in der Regel regional an. Mein Radius umfasst den Bereich Ratzeburg, Mölln, Trittau, Lübeck, Wismar, Schwerin, Hamburg.

Ab 30 Km Entfernung fallen Fahrtkosten in Höhe von 40 Cent/Km an

Märzenbecher_Rathenow_2015_5
Märzenbecher_Rathenow_2015_5

  • Möglichkeiten den Garten umzugestalten damit man ihn auch im Alter noch mit Freude nutzen kann
  • Ergonomie bei der Bewegung und entsprechende Hilfsmittel
  • gezielte Pflanzen- und Materialwahl

 

Vortrag auf der BUGA 2015 im i-Punkt Grün, Rathenow
Vortrag auf der BUGA 2015 im i-Punkt Grün, Rathenow
  •  
Staudenbeet mit Phlox
Phloxbeet auf der IGS Berlin 219

 

  •  

 

 

 Kräuter und Heilpflanzen aus dem eigenen Garten

  • welche Kräuter könne im Garten gezogen werden
  • welche Bedingungn brauchen Sie – Boden, Licht usw.
  • Pflanzplanung
  • Verwendung von Kräutern und  Heilpflanzen in Form von Tee´s, Ölen und Kräutersalz
  • wir stellen Kräutersalz her, jeder Teilnehmer kan sein selbstgemischtes Salz mit nach Hause nehmen
Zitronenthymian, vielseitig zu verwendendes Kraut – Tee, Gewürz, Kräuteröl

Urban Gardening – Gärtnern auf Balkon und Terrasse

  • Was ist anders am Gärtnern in Töpfen und Gefäßen
  • Auswahl möglicher Pflanzgefäße
  • Pflanzsubstrate selber herstellen
  • welches Obst und Gemüsesorten eignen sich für den Anbau in Gefäßen
roter Manold im Topf, ein vorzügliches Blattgemüse

Gesundheit aus dem Garten

  • Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege aus und im Garten
  • Der Garten als Stresslöser
  • Ernährung: verschiedene Gemüse werden mit Inhaltsstoffen und Rezepten vorgestellt
  • Obstsorten für den Eigenanbau
  • eine Übersicht über die Verwendung von Heilpflanzen aus dem Garten – Tee, Salbe, Umschläge usw.
  • Bewegungstraining im Garten

 

Gemüsegarten mit Salat und Stangenbohnen

Gärten für Menschen mit Demenz

  • Effekte der Gartennutzung in der Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Gestaltungskomponenten, die ein solcher Garten enthalten sollte, z.B. Hochbeete, Teegarten, Schnittblumenbeet, Gehschule
  • Pflanzen mit biographischem Hintergrund
  • Pflanzen die mehrfachen Nutzen bzw. mehrfach Arbeit bieten, z.B. Sonnenblume: Jungpflanzenanzucht, Pikieren, ins Beet setzen, Samenernte
  • Pflanzen die im Besonderen die Sinne ansprechen, z.B. Felsenbirne: sieht zu jeder Jahreszeit gut aus, Früchte können gegessen werden, tolle Herbstfärbung, Blätter können getrocknet und zum Basteln verwendet werden
  • was auf jeden Fall in der Gestaltung vermieden werden sollte
  • Aktivierungsmöglichkeiten im Garten

Kraftplätze drinnen und draußen; finden, gestalten und genießen

  • Was ist ein Kraftplatz?
  • Wie kann ich im Haus oder in meinem Garten einen finden?
  • Wie sollte ich so einen Platz gestalten?
  • Was tue ich an einem Kraftplatz?
Eine grüne Oase – hier kann man wirklich entspannen – Förster Garten, Potsdamm

Kosten für die Vorträge: 140,- € zzgl. 19% MwSt

Ich biete Vorträge in der Regel regional an. Mein Radius umfasst den Bereich Ratzeburg, Mölln, Trittau, Lübeck, Wismar, Schwerin, Hamburg.

Ab 30 Km Entfernung fallen Fahrtkosten in Höhe von 40 Cent/Km an

Märzenbecher_Rathenow_2015_5
Märzenbecher_Rathenow_2015_5