Garten planen - Schritt für Schritt

Schritt 1 auf dem Weg zum Traumgarten

Wie beginnt man mit der Neu- oder Umgestaltung seines Gartens?

Wer seinen Garten neu gestalten möchte steht vor einer Vielzahl an Fragen. Häufig fällt es schwer einen Anfang zu finden.

Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll eine Planung vorzubereiten um es später bei der konkreten Arbeit an der Planung einfacher zu haben.

In diesem Kurs für Hobbygärtner zeige ich euch welche Informationen ihr zusammentragen solltet, wie ihr den Garten vermesst um später Ideen in einfachen Zeichnungen festzuhalten und wie alle Familienmitglieder in die Gartenplanung einbezogen werden können.

Aktuelle Termine

17.02.2022 um 19 Uhr

17.05.2022 um 19 Uhr

Dauer: 45 Minuten

Kosten: 18,- €

Mindestteilnehmerzahl: 3


Anmeldung zum Hobbygärtnerkurs:

Garten planen " Schritt 1 auf dem Weg zum Traumgarten"

Wenn ihr euch anmelden möchtet, denkt bitte daran euren Wunschtermin anzugeben.

Ich werde euch dann eine Anmeldebestätigung zusenden. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, schicke ich euch die Rechnung.

1-2 Tage vor Webinarbeginn sende ich euch einen Link für den Zugang zum Webinar zu. Ihr müsstet euch dann bei Webex (mein Webinaranbieter) anmelden. Das geht schnell und unkompliziert. Nach Abschluss der Anmeldung werdet ihr zum Webinarraum weitergeleitet. Bitte nicht vergessen den Button: Meeting beitreten zu klicken.

 

Wenn man einen Garten planen möchte

Gut vorbereitet ist halb geplant.

Mit welchen Schritten beginnt man?

Was sollte man sich fragen, um sich auf die Planung vorzubereiten?

Ich stelle euch meinen professionellen Fragenkatalog vor, den ihr euch dann auch runterladen könnt.

 

Garten planen Fragezeichen
Garten planen Maßband

Das Garten Aufmaß

Um eine Arbeitsgrundlage zu haben, ist es wichtig sich erstmal den Garten aufzumessen und die wichtigsten Gestaltungselemente einzuzeichnen.

Wie ihr so ein Aufmaß macht, über dass ihr dann einen maßstabsgetreuen Plan zeichnen könnt, auch das erfahrt ihr in diesem Kurs.

Wer einen Garten planen möchte, braucht einen Plan

Gartenpläne können eine große Hilfe sein.

Es gibt ganz unterschiedliche Pläne. Ich stelle euch verschiedene Planvarianten vor und erkläre welcher Plan für was wichtig ist.

Die Grundlage für einen Plan bildet in der Regle eine Architektenzeichnung aus der Bauphase des Hauses oder die Flurkarte auf der das Grundstück eingezeichnet ist.

Klingenberg_Entwurf_v2018_1
Portrait Brigitte Hölscher





Deine Referentin
Brigitte Hölscher

Jahrgang 1963

Meine Liebe und hegende Fürsorge für die Pflanzenwelt wurde mir schon mit dem Zeugnis der 1. Klasse bescheinigt, dabei ist es bis heute geblieben.

Nachdem Abitur rutschte ich allerdings ein wenig unverhofft in die Gärtnerei. Aus anfangs rein pragmatischen Gründen wurde im Laufe der Zeit eine richtige Leidenschaft. Heute nach über 20 Jahren Selbstständigkeit im Garten- und Landschaftsbau, ist ein Leben ohne „Garten” nicht mehr denkbar.

Dank der langen Jahre praktischer Arbeit im Garten, weiß ich nicht nur was attraktiv ist, ich weiß auch, was praktikabel ist und was nicht funktioniert. Welche Materialien zur Verfügung stehen und wie sie verarbeitet werden. Welche Pflanzen an welchen Standort passen und wie sie farblich und jahreszeitlich so arrangiert werden, dass der Garten das ganze Jahr über ein einen attraktiven Anblick bietet.