Der Naschbalkon

Im Online-Workshop ´Der Naschbalkon´ erfahrt ihr, wie ihr erfolgreich Obst und Gemüse auf dem Balkon anbaut

 

Aktuelle Termine

Aktuell keine Termine

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 42,- €

yellow-tomatoes-1671327_640


Anmeldung Online-Workshop" Der Naschbalkon"

Wenn ihr euch anmelden möchtet, denkt bitte daran euren Wunschtermin anzugeben.

Ich werde euch dann eine Anmeldebestätigung zusenden. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, schicke ich euch die Rechnung.

1-2 Tage vor Beginn Workshops sende ich euch einen Link für den Zugang zum Workshop. Ich arbeite mit microsoft teams

Inhalte

Naschbalkon Sonne hinter Löwenzahnblüte

Die Grundlagen

Wie müssen die Lichtverhältnisse für einen Naschbalkon beschaffen sein.

Wie groß sollte ein Balkon sein und wie teilt man die Fläche auf.

Pflanzgefäße: welche kommen in Frage und was kann in ihnen gepflanzt werden. Wir sprechen über käuflich Töpfe und über Upcycling-Varianten.

Die Erde auf dem Naschbalkon

Die Grundlage guten Wachstum ist die Erde. Wie sollte sie beschaffen sein.

Welche fertigen Substrate sind empfehlenswert.

Ihr bekommt eine Anleitung um euch eigene Pflanzerde herzustellen.

 

Naschbalkon Erde mit Sämling
vegetables-752153_640

Was wollt ihr auf eurem Naschbalkon anbauen

Ihr erstellt eine Liste mit euren gewünschten Obst und Gemüsesorten.

Gemeinsam erarbeiten wir dann eine Anbauplan nach dem Mischkulturprinzip, der auf eure Pflanzgefäße und Anbauwünsche zugeschnitten ist.

 


Mein Tipp für besondere Tomatensorten

Seit vielen Jahren bin ich als Referentin auf den Bundes- und Internationalen Gartenschauen als Referentin tätig. Ich habe dort eine Kollegin, Melanie Grabner, die sich auf die Vermehrung samenfester Tomatensorten spezialiert hat.

Ihre Internetseite Lilatomate bietet umfassende Informationen zu Standort, Formen, Größe, Geschmack und Farbe der einzelnen Sorten an.

Pflanzenportraits

Auf dem Naschbalkon können sowohl Obst als auch Gemüse angebaut werden.
Ihr erfahrt welche Obst und Gemüsesorten in Frage kommen und was ihr für den Anbau wissen um sie erfolgreich auf eurem Balkon anzupflanzen.
Naschbalkon Beerenobst gemischt
Portrait Brigitte Hölscher






Eure Referentin Brigitte Hölscher

Gärtnerin aus Liebe und Leidenschaft seit fast 30 Jahren.

Jahrgang 1963

Meine Liebe und hegende Fürsorge für die Pflanzenwelt wurde mir schon mit dem Zeugnis der 1. Klasse bescheinigt, dabei ist es bis heute geblieben.

Nachdem Abitur rutschte ich allerdings ein wenig unverhofft in die Gärtnerei. Aus anfangs rein pragmatischen Gründen wurde im Laufe der Zeit eine richtige Leidenschaft. Heute nach über 20 Jahren Selbstständigkeit im Garten- und Landschaftsbau, ist ein Leben ohne „Garten” nicht mehr denkbar.

Dank der langen Jahre praktischer Arbeit im Garten, weiß ich nicht nur was attraktiv ist, ich weiß auch, was praktikabel ist und was nicht funktioniert. Welche Materialien zur Verfügung stehen und wie sie verarbeitet werden. Welche Pflanzen an welchen Standort passen und wie sie farblich und jahreszeitlich so arrangiert werden, dass der Garten das ganze Jahr über ein einen attraktiven Anblick bietet.