Webinar: Der Gourmetgarten

Feinschmeckergemüse für leidenschaftliche Köche

Aktuelle Termine

02.03.2021 um 19:30

Dauer: 45 Minuten

Kosten: 18,- €

P1110650_800x600

Anmeldung Webinar " Der Gourmetgarten"

Wenn ihr euch anmelden möchtet, denkt bitte daran euren Wunschtermin anzugeben.

Ich werde euch dann eine Anmeldebestätigung zusenden. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, schicke ich euch die Rechnung.

1-2 Tage vor Webinarbeginn sende ich euch einen Link für den Zugang zum Webinar zu. Ihr müsstet euch dann bei Webex (mein Webinaranbieter) anmelden. Das geht schnell und unkompliziert. Nach Abschluss der Anmeldung werdet ihr zum Webinarraum weitergeleitet. Bitte nicht vergessen den Button: Meeting beitreten zu klicken.

Inhalte

zucchini-885048_640

Der feine Geschmack aus dem eigenen Garten

Wir sprechen darüber welche Faktoren einen Einfluss auf den feinen Geschmack der Gemüse in unseren Gärten haben.

Boden, Wasser, Luft, die essentiellen Zutaten für den Gourmetgarten

Besondere Gemüsesorten im Gourmetgarten

Ich stelle besondere Sorten verschiedener bekannter Gemüse vor, die sich durch einen besonderen Geschmack, eine besonsere Form oder Farbe von den allgemein bekannten Sorten abheben.

Ihr bekommt zu jeder Sorte eine Lieferantenadresse.

Gourmetgarten Armaranth
Gourmetgarten Kochtopf über Feuer

Ausgefallene Rezepte für ausgefallene Gemüse

Ich stelle zu jeder präsentierten Gemüsesorte ein ausgefallenes Rezept vor.

Die Rezepte bekommt ihr als Download zum Nachkochen.


Hier findet ihr unser komplettes Webinarangebot

Portrait Brigitte Hölscher

Eure Referentin
Brigitte Hölscher

Gärtnerin mit Liebe und Leidenschaftt.

Meine Liebe und hegende Fürsorge für die Pflanzenwelt wurde mir schon mit dem Zeugnis der 1. Klasse bescheinigt, dabei ist es bis heute geblieben.

Nachdem Abitur rutschte ich allerdings ein wenig unverhofft in die Gärtnerei. Aus anfangs rein pragmatischen Gründen wurde im Laufe der Zeit eine richtige Leidenschaft. Heute nach über 20 Jahren Selbstständigkeit im Garten- und Landschaftsbau, ist ein Leben ohne „Garten” nicht mehr denkbar.

Dank der langen Jahre praktischer Arbeit im Garten, weiß ich nicht nur was attraktiv ist, ich weiß auch, was praktikabel ist und was nicht funktioniert. Welche Materialien zur Verfügung stehen und wie sie verarbeitet werden. Welche Pflanzen an welchen Standort passen und wie sie farblich und jahreszeitlich so arrangiert werden, dass der Garten das ganze Jahr über ein einen attraktiven Anblick bietet.